Habt Ihr auch schon ein bisschen mit dem Wortsanalyse-Tool der Zeit herumgespielt? Eigentlich ja zum Teilen auf Twitter und Facebook gedacht, habe ich die Graphiken mal hier in den Blog geholt, den Artikel gibt es hier.
Die Graphiken sind ein bisschen klein, aber die lassen sich wie immer vergrößern
Migration
Interessant, wie nach einer Flaute sich nur die Sprache geändert hat:
Datenschutz
Persönlichkeitsrechte scheinen beim Thema Datenschutz nicht erwähnenswert:
Digitalisierung
Auch der Netzausbau kommt bei der Digitalisierung nicht wirklich vor:
Interessant, das das Thema aber schon 1983 Erwähnung fand.
Samrtphone vs. Handy
Um beim Thema zu bleiben: Welchen Begriff brauchen die Parlamentarier wohl häufiger?
Up to date!
Bundesländer
Mal was zu den Bundesländern: Was kommt wohl häufiger vor, Hamburg, Bayern oder Sachsen?
Kann das sein, dass sich die Sachsen von den etablierten Parteien nicht ausreichend beachtet fühlen und deshalb auf die Rattenfänger herein fallen?
Die Parteien
Ich bleibe bei den Parteien und der Nennung der Namen:
2019 sind SPD, CDU und die Grünen fast gleich auf. Lustig, wie die FDP zwischen 2014 und 2016 kaum noch Erwähnung findet.
Naturschutz …
… war wohl vor 1986 kein wirkliches Thema:
Ehe und Familie
Beide Begriffe fast gleich auf:
Auch wieder lustig, dass der Begriff “Liebe” damit wohl nicht im Zusammenhang steht.
Äpfel mit Birnen vergleichen …
… soll man ja nicht, habe ich aber:
***
Habt Ihr auch ein paar schöne Begriffe eingegeben? Dann nennt doch den Link unten in den Kommentaren. Ich bin gespannt!
j’épluche l’ensemble des pages du site tout le temps tres bien ecrit ne changez rien